
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
​
Es freut mich, Sie auf meiner Web-Seite begrüssen zu dürfen.
​
Ich stehe für Konsultationen, Zweitmeinungen, Gutachten und als Operateur zur Verfügung. Sprechstunden nach Vereinbarung in Bern (Praxis Cardio-Bern am Lindenhofspital), in Basel am Universitätsspital oder in Zürich (Praxis Prof. A. Weber, Hirslanden).
Zudem widme ich mich internationalen Projekten in Bereich der Herzchirurgie und der Forschung.
​
Ich freue mich über Ihre Kontaktnahme und werde Ihnen so rasch wie möglich Antwort geben.
Freundliche Grüsse,
​
​
​
Thierry Carrel

Neu erschienen - Oktober 2025
In "Von Herzen II" erzähle ich von meinem Alltag als Herzchirurg. Von Menschen, die mich prägten. Von Krisen, die ich durchstehen musste. Von heiteren und berührenden Begebenheiten. Und davon, was wirklich zählt im Leben.
​
Im Buch "Von Herzen II" kommen auch Patientinnen und Patienten zu Wort. Sie beschreiben, wie sie ihre Operationen überstanden und ihre Ängste überwunden haben.
​
Alt Bundesrat Hansruedi Merz beschreibt es so: "Die Rückkehr ins Leben nahm sich anders aus als das übliche Erwachen aus dem Schlaf. Ich kam irgendwie von sehr weit her. Doch alsbald verspürte ich: Die Operation ist gelungen! Es breitete sich ein behagliches Wohlgefühl in mir aus."
Unser Spin-off "Swiss Cardio Technologies" konnte an den dänischen Konzern Abacus Medicine Group verkauft werden

Der dänische Konzern Abacus Medicine Group übernimmt Swiss Cardio Technologies; dieses Unternehmen wurde 2008 von einer Gruppe von Kardiologen und Herzchirurgen der Universität Bern und des Inselspitals gegründet, darunter Thierry Carrel und Hendrik Tevaearai.
Seine Hauptentwicklung ist Cardioplexol, eine Kardioplegielösung mit geringem Verabreichungsvolumen und schnellem Wirkungseintritt. Die patentgeschützte Lösung kann derzeit in der Schweiz und 10 EU-Ländern angeboten werden: Die Swissmedic-Zulassung erfolgte 2023, die CE-Bewilligung folgte 2024.
Abacus ist ein Pharma-Grosshandelsunternehmen aus Kopenhagen mit rund 1’500 Angestellten. Es ist spezialisiert auf Parallelimporte, aktiv in 35 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro.
Mit der Übernahme von Swiss Cardio Technologies wagt der dänische Konzern einen Kurswechsel: Es ist das erste Investment in eine eigene Pharma-Lösung. «Die Chancen für unsere beiden Organisationen sind bedeutend», sagt Flemming Wagner, CEO und Gründer von Abacus Medicine: «Diese erstmalige Akquisition eines pharmazeutischen Produkts ist eine strategische Ergänzung für das Geschäftsmodell unserer Gruppe und für unserer Wachstumspläne.»
Auch Thierry Carrel nimmt Stellung zum Verkauf von Swiss Cardio Technologies: «Wir sind tief verwurzelt in der Herzchirurgie und in der Forschung dazu. Unser Ziel war stets, Wissenschaft und Industrie zu verbinden. Heute haben wir exakt das erreicht. Mit der Abacus Medicine Group haben wir den richtigen und entschlossenen Partner gefunden, um das Wachstum dieses Geschäfts voranzutreiben.»
Nun will das Swiss-Cardio-Technologies-Team bald eine prospektive Studie in der Kinderherzchirurgie durchführen und Vorbereitungen treffen, um in den amerikanischen und den asiatischen Markt einzutreten.
2024 / 2025: Ausbau der Kinderhilfe in der Mongolei
Einsatz für herzkranke Kinder in der Mongolei

Die mongolische Hilfsorganisation Bundan hat mich angefragt, ob ich sie unterstützen könne. Ich helfe in Ulaam Bataar beim Operieren von Kindern und schaue, wo wir dem Team Weiterbildung anbieten können und welche Medikamente und technischen Hilfmittel hier benötigt werden.




"THE LANCET"
Expertenmeinung in der renommiertesten Fachzeitschrift der Welt veröffentlicht
Ich wurde beauftragt, für die international führende Fachzeitschrift "The Lancet" einen umfassenden Artikel zum Thema "Aortenriss" zu verfassen.
​
"The Lancet" hat mit Impact-Faktor 202 den höchsten Anerkennungsgrad, den eine Fachzeitschrift zurzeit erreicht.

Nach vielen Jahren Forschung und Entwicklung ist ein Durchbruch erzielt worden
Ende Oktober erfolgte in Vilnius die erste Reparatur einer Mitralklappe mit Einsatz von künstlichen Sehnenfäden (aus Gore-Tex) von der Leiste aus, komplett katheter-technisch gesteuert. Als Mit-Gründer von CoreMedic bin ich stolz auf diesen Erfolg

Machthierarchien gehören der Vergangenheit an
Der Kader-Berater Eric Lippmann sichtet in den Spitälern notorische Führungsmängel. «Ich habe das Gegenteil erlebt». Meine Replik, 14. August 2024
​
Der Führungskräfte-Berater und ZHAW-Professor Eric Lippmann zieht leider ein düsteres und verletzendes Fazit über Chefärztinnen und Chefärzte: Nirgends sei die Personalführung so mangelhaft wie in Spitälern, sagt er. Diese Darstellung fusst wohl höchstens auf einzelnen Anekdoten über unzuverlässige oder streitbare Kaderärzte – das braucht eine Replik.